Georg Grundhöfer, 15.12.2011.
Manchester City-FC Bayern München 2:0 am 07.12.2011
Am 06.12.2011 abends gegen 19:00 Uhr trafen sich 20 Mitreisende unseres FCB-Fanclubs "Rot-Weißer Hochwald" am Autohof Mendig zur Abfahrt nach England. Veranstalter dieser zweitägigen Busreise (Übernachtungen im Bus) war der FCB-Fanclub "Bayern-Kings 1987 Selters/Taunus", der uns als Gäste von dort aus mitnahm. Wir waren nicht die einzigen Gäste. Einige Mitglieder von anderen FCB-Fanclubs und Einzelreisende, vor allem aus dem süddeutschen Raum, waren auch vertreten. Gegen 20:00 Uhr bestiegen wir dann einen der beiden Doppeldecker-Busse und konnten im Oberdeck Platz nehmen. Auf ging's Buam (einige Mädels waren aber auch dabei). Während der Fahrt, bei den ersten Gesprächen, Imbissen, Kistenleerungen und lustigen Gesängen (ein gewisser, uns unbekannter Herr Ostermeier wurde hier oftmals lobend besungen) konnte man sich auf die vor uns liegenden über 1000 km einstellen. Vorbei an Köln und Kerpen ging's dann quer durch ganz Belgien (vorbei an Lüttich, Brüssel und Brügge) bis ins französische Calais, wo wir am noch sehr frühen morgen ankamen. Die Bus-Fahrer machten immer ca. alle zwei Stunden einen Halt mit Pause, was die lange Fahrt doch sehr erträglich machte. In Calais startete dann die Ärmelkanal-Überfahrt mit der Fähre nach Dover. Auf der eineinhalbstündigen, leicht wackligen Überfahrt konnten einige mal etwas ruhiger schlafen, oder wie wir ein original englisches Frühstück zu sich nehmen. Aus Erfahrung auch von anderen England-Fahrten, ist die Bratwurst dabei jedoch nicht zu empfehlen; so was können nur deutsche Metzger. Von Dover ging die Fahrt dann weiter, vorbei an London, Northhampton (hier wurde es dann auch langsam wieder hell) und Birmingham nach Manchester, wo wir dann am späten Vormittag beim Etihad Stadium ankamen.
Vom Etihad Stadion aus machte unsere Rot-Weißer Hochwald-Gruppe sich per Bus dann auf in die Innenstadt von Manchester. Nach Stadtbummel und Tourist-Information fuhren wir wiederum per Bus ins Trafford Centre. Am Old Trafford Stadium des Manchester City-Rivalen Manchester United teilte sich die Gruppe. Einige stiegen zur Besichtigung des Stadions (sehr teuer und nicht so prickelnd) aus, die anderen fuhren weiter zum Imperial War Museum North, einem Militärmuseum. In diesem Museum (Eintritt frei, wie in vielen britischen Museen) bewahrheitete sich wieder der Spruch "Was nichts kostet, taugt auch nichts". Die Exponate waren schon sehr dürftig und nichts besonderes. Hier teilte sich dann auch wieder unsere Gruppe.
Einige speisten im Museums-Cafe (da war nicht jedermanns Geschmack dabei) und wir gingen zu Fuß zurück zum Old Trafford Stadium in dessen Nähe wir vorher ein Fish&Chips-Lokal entdeckt hatten. In diesem Lokal speisten wir dann auch unsere Fish&Chips (eine der wenigen Speisen welche die Engländer gut hinkriegen) und tranken noch einen Pint of Lager-Beer. Nach etwas Fußmarsch zur nächsten Haltestelle fuhren wir dann wieder per Bus in die Innenstadt. Hier besuchten wir noch einen original englischen Pub, wo schon viele Bayern-Fans sich die Zeit bis zum Spiel vertrieben. Nach ein paar Pints (im Stadion gibt's so was bei Champions League-Spielen nicht) machten wir uns dann wiederum per Bus auf zum Etihad Stadium, wo wir ca. zwei Stunden vor Anpfiff eintrafen.
Vor dem Stadion mussten wir Bayern-Fans bei kühlen Temperaturen und gelegentlichen kurzen Regenschauern über eine Stunde warten bis die Sicherheitskräfte uns endlich hinein ließen. Ca. 3000 mitgereiste Fans unseres FCB ließen den Bayern-Block zu einem stimmgewaltigen Chor werden, welcher den der Man-City-Fans dann auch an Lautstärke übertraf. Das Stadion war mit 46000 Zuschauern auch nicht ganz ausverkauft. Da der FC Bayern den Gruppensieg schon vor diesem Spiel sicher hatte, folgte dann auch die erste Enttäuschung bei der Bekanntgabe der Mannschaftsaufstellung. Trainer Jupp Heynckes lies nur eine B-Elf (sieben bis acht Stammspieler fehlten) auflaufen, womit er eine Niederlage billigend in Kauf nahm. Man-City musste gewinnen um die Minimalchance auf's Weiterkommen zu nutzen. So nahm das Spiel denn auch seinen Lauf. Überlegene, aber nicht überzeugende Engländer griffen einfallslos an.
Die Bayern-Deckung um den überragenden Torhüter Jörg Butt hielt noch gut dagegen, der Bayern-Angriff hatte einige aber wenig zwingende Chancen. In der 37. Minute erzielte dann aber David Silva die Führung für Man-City. Die Bayern-Abwehr wackelte nun immer mehr und im Sturm hatte der FCB nun nichts mehr zu bieten. Besonders für Nils Petersen hätte man auch einen Plumpudding spielen lassen können. Dies setzte sich dann auch in der zweiten Halbzeit fort und in der 52. Minute war es dann Yaya Toure der das Team von Trainer Roberto Mancini mit 2:0 in Führung brachte. Danach war das Spiel von "Kann nicht" gegen "Will nicht" in etwa so wie die englische Küche, nämlich fad und einfallslos. Trotzdem waren die Bayern-Fans guter Laune und hüpften und sangen bis zum Ende der Partie. Die Fans von Man-City hatten keinen Grund zum Jubel, da ihre Manschaft durch den Sieg von Neapel in Villarreal den Einzug in die nächste Runde der Champions League verpasste. Freude kam bei ihnen nur auf als nach dem Spiel das Ergebnis ihres Rivalen Man-U bekannt gegeben wurde. Diese verloren ihre Partie überraschend in Basel und flogen ebenfalls raus. Trotz des schwachen und von den Bayern nicht mehr ernst genommen Spiels war es ein Erlebnis in diesem Stadion dabei gewesen zu sein. Jupp Heynckes sollte sich bei solch einem Spiel bei der Mannschaftsaufstellung mal mehr Gedanken über weit mitgereiste Fans als über Spielerschonung machen. Da steht man ruck zuck auf einer Stufe mit Van Gaal, und diese taugt ja bekannter weise nichts.
Nach dem Spiel ging es dann direkt in die Busse zur Heimfahrt. Diese verlief ohne Probleme und wieder glücklicherweise mit vielen Pausen auf in etwa der selben Route. Die Fährüberfahrt war noch etwas stürmischer als auf der Hinfahrt aber man konnte noch gut frühstücken (diesmal ohne Bratwurst). Gegen 16:30 Uhr kamen wir dann alle gut erhalten und für die lange Fahrt recht fit nach 16 Stunden am Autohof in Mendig an. An dieser Stelle auch noch ein Dankeschön an die "Bayern-Kings 1987 Selters/Taunus" sowie die Busfahrer für die gut organisierte Fahrt und Mitnahme. Danach ging es für unsere Gruppe mit den Privat-PKW's wieder ab in die Heimat.
Georg Grundhöfer
Beitrag verfasst von: Georg Grundhöfer am 15.12.2011.
26.04.2025, 15:30 Uhr:
FCB vs Mainz 05 - 31. Spieltag
422 Mitglieder | ![]() |